© Imageshooting 2024 Mittagstisch bzw. Abendessen im Sorry Mama in Wels
Geschäftsleute beim Mittagstisch bzw. Abendessen im Sorry Mama in Wels

Kulinarische Genussmomente in der Voi Guad Region Wels

Unsere Tipps für Voi Guad-Genussmomente, die man nicht verpassen sollte!

Kulinarisch gibt es in der Voi Guad Region Wels viel zu erleben. Nicht umsonst trägt die Region rund um die pulsierende Stadt Wels, Sattledt und den Stiftsort Kremsmünster den Titel Voi Guad Region. „Voi Guad“ ist für den gelernten Oberösterreicher alles was mehr als einfach nur gut ist, der Inbegriff für das Genießen von schönen Momenten. Wir haben unsere Tipps für Voi Guad-Genussmomente, die man nicht verpassen sollte, für Sie zusammengefasst.

Gastgarten-Roas Kremsmünster - den Frühling kulinarisch feiern

Von Ostermontag bis Vatertag (21. April bis 8. Juni) ist wie jedes Jahr die Gastgarten-Roas von den Gaumenfre(n)den Kremsmünster. Der Ablauf ist einfach: Mindestens drei der teilnehmenden Wirte und Wirtinnen besuchen, den Gastgarten-Roas-Pass stempeln lassen und diesen ausgefüllt und abgestempelt bei einem der 11 teilnehmenden Betriebe abgeben. 

Der perfekte Start in den Frühling und die Gastgarten-Saison, mit vielen genussvollen Stunden in den schönsten Gastgärten. 

Delikatessen Springer – Italienischer Genuss in Wels

Mediterrane Feinkost, handverlesene Spezialitäten und köstliche Feinkostplatten für eine oder mehrere Personen. In dem charmanten kleinen Geschäft in der Schmidtgasse lädt Delikatessen Springer zum Schmökern, Probieren und Genießen ein – am besten mit einem Prosecco in der Hand. 
Saisonale Köstlichkeiten sorgen für immer neue Gaumenfreuden.

Kaffeespezialisten am Werk

In einem denkmalgeschützten Gebäude am Welser Stadtplatz geht es um die Bohne. Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Für jeden Geschmack und für jede Zubereitungsmethode gibt es die passenden hochwertigen Kaffeebohnen. 19 Röster und zirka 70 unterschiedliche Kaffees aus fast allen Anbauregionen der Welt sind im Sortiment. Herkunft, Produktion, Bohnenbild und Röstdatum sind die reduzierten Faktoren, auf die man bei der Kaffeebohne achten soll.

An der Kaffeeothek Espresso- und Filterbar sollte man sich entspannt einen Kaffee gönnen und durch das umfangreiche Sortiment kosten. Ob ein Espresso, ein fruchtiger Verlängerter, Cappuccino, Pour-Over oder Cold Brew entscheidet dann der persönliche Geschmack.

An jedem 18. des Monats lädt das REWÜ in Wels zum spannenden Pub Quiz! 

Als Gruppe mit bis zu 8 Personen löst ihr das Quiz mit 10-12 Fragen und das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Fragen aus allen möglichen Bereichen des Lebens, sowie auch Schätzfragen warten darauf, gelöst zu werden! 

Wann: am 18. des Monats, Beginn um 19:30 Uhr
Wo: REWÜ Wels

Um Platzreservierung unter 07242/45339 (erreichbar ab 17:00 Uhr) wird dringend gebeten!

Frisch, saisonal und regional - direkt vom Markt 

Die vermutlich älteste Anlaufstelle für hungrige Mäuler, Feinspitze und Frische-Fanatiker sind die Märkte der Region und der Welser Wochenmarkt. Im vergangenen Jahr wurde von der Stadt Wels viel in die Optik des Marktgeländes investiert. 

Ale-Hops Craft Beer Shop – Biergenuss mit Leidenschaft

Zwei langjährige Freunde und echte Bierliebhaber haben hier einen Ort geschaffen, der Craft-Beer-Herzen höherschlagen lässt. Das Sortiment reicht von Hellem, Dunklem, IPA und Pale Ale bis hin zu Stout, Weizen, Porter, Sour und kreativen Spezialbieren – auch alkoholfrei. Bei einer Verkostung teilen die beiden gerne ihr Wissen oder stellen ein personalisiertes Bier-Kisterl zusammen – perfekt für dich oder als Geschenk.

Vegane Kochkurse, POP-UP Brunch und ein gemütlicher Spiele-Treff – bei den Vegan Wirtinnen in Wels gibt es viel zu entdecken! 

Von Dienstag bis Donnerstag sorgt ein täglich wechselndes Mittagsmenü (11:30 – 14:00 Uhr) für abwechslungsreichen Genuss.

Warum vegan?
Für die Gesundheit, die Umwelt und die Freude am Entdecken neuer Geschmackserlebnisse.

Warum regional?
Weil das Gute oft so nah liegt! Es wird mit saisonalen, hochwertigen Zutaten gekocht – und die Lieferanten werden gerne mit euch geteilt.

Und warum "Wirtin"?
Weil Tradition neu interpretiert wird – mit Wohlfühlatmosphäre wie beim klassischen Wirten!

Welser Torte – Ein Stück Tradition genießen

Ein Muss für alle Naschkatzen in Wels! Saftige Schichten aus dunklem Biskuit, gefüllt mit Schoko-Pudding-Creme und Himbeermarmelade, umhüllt von zarter Schoko-Buttercreme und glasiert mit edler Schokolade. Gekrönt wird die Torte mit dem Welser Stadtwappen aus feinem Marzipan. Die Confiserie Urbann blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit 1630 wird am Standort in der Schmidtgasse 20 durchgehend das Lebzelterhandwerk gepflegt. 1853 übernahm Johann Urbann den Betrieb und begründete die süße Erfolgsgeschichte des Hauses Urbann.

Daheim zum Nachkochen 

Kochen liegt voll im Trend und kochen mit regionalen Zutaten ist richtig angesagt. Die Gerichte von ortsansässigen Gastronomen zu kochen, kann demnach nur eines sein, und zwar – Voi Guad! Damit das Zubereiten der Schmankerl der Wirte aus der Tourismusregion auch gut gelingt, gibt es ein Kochbuch, in welchem 24 Gastronomiebetriebe vorgestellt werden und jeweils ein Gericht ihrer Wahl mit den Zutaten, der Zubereitung und einem Genusstipp servieren. Mit dem Voi Guad Kochbuch werden die unverkennbaren Speisen der Gastronomen der Region auch den Hobbyköchen und Selbermachern schmackhaft gemacht und die Möglichkeit geboten, ein Stück Genuss von Wels mit nach Hause zu nehmen.