Kultur & Sehenswertes in der Region
Unsere Tipps, die man nicht verpassen sollte!
Von den 63 historischen Bürgerhäusern am Welser Stadtplatz bis zum Benediktinerstift Kremsmünster mit der Sternwarte und der imposanten Bibliothek - die Region hat kulturell viel Sehenswertes zu bieten. Was man unserer Meinung nach unbedingt gesehen haben muss und warum haben wir hier zusammengefasst.
Die Bausteine des Universums
Was ist die Welt im Innersten? Woraus besteht unser Universum? Warum gibt es Dunkle Materie – und was genau ist das eigentlich?
Die interaktive Sonderausstellung „SPURENSUCHE“ lädt dazu ein, große Fragen zu stellen – und in die faszinierende Welt der Teilchenphysik einzutauchen. Spielerisch, verständlich und mit wissenschaftlichem Tiefgang.
Konzipiert wurde die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, das an den weltweiten Forschungen am CERN beteiligt ist.
Tauche ein in ein Universum voller Geheimnisse – spannend für Groß und Klein. Lass dich überraschen!
Ab ins Abenteuer: Das Welser Maislabyrinth!
Ein echtes Highlight für Groß & Klein: Von Juli bis in den Herbst hinein öffnet das Welser Maislabyrinth täglich von 8 bis 19 Uhr seine Tore – kinderwagenfreundlich, naturnah und voller Überraschungen! Auf 25.000 m² warten 6 spannende Stationen, ein Aussichtsturm mit Weitblick, Gokarts, ein cooles Gewinnspiel, Spiel & Spaß sowie erfrischende Snacks und Getränke.
Ein lehrreiches Ausflugsziel mit Mehrwert – perfekt für Familien und ein echter Tipp unter Kultur & Sehenswertes in der Region. Unsere Kleinsten dürfen sich auf ein Erlebnis freuen, das Natur, Bewegung und Lernen auf spielerische Weise verbindet!
Gegründet 1930 - der älteste Tiergarten Oberösterreichs in Wels
Der Tiergarten in Wels – ein Ausflugsziel für die ganze Familie! Nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt, erwartet Sie ein idyllischer Stadtpark, der Groß und Klein begeistert. Mit zahlreichen Spielplätzen, weitläufigen, parkähnlichen Grünanlagen, großzügigen Öffnungszeiten und kostenlosem Eintritt bietet der Tiergarten ideale Voraussetzungen für einen unvergesslichen Besuch.
Auf einer Fläche von 2,8 Hektar sind rund 90 Tierarten mit insgesamt 600 Tieren aus fast allen Kontinenten zu Hause. Besonders ans Herz gewachsen sind uns die charmanten Bartaffen, auch Zwergseidenäffchen genannt. Es macht einfach Freude, diesen quirligen Tieren beim Spielen zuzusehen – eine wunderbare Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken!
Wels von einer neuen Seite entdecken - mit den Führungen unserer Austria Guides & Nachtwächterrundgängen
Haben Sie die Stadt schon einmal aus einer völlig neuen Perspektive erlebt? Mit den Austria Guides wird genau das möglich! Tauchen Sie ein in vergangene Zeiten, erfahren Sie, wie die Menschen früher lebten, und lauschen Sie fesselnden Geschichten rund um die Stadt Wels.
Bei den Römerführungen erwachen die alten Römer wieder zum Leben, und bei den Nachtwächterrundgängen geht es auf eine faszinierende Reise in die dunkleren Kapitel der Stadtgeschichte. Für die jüngsten Besucher (und alle Junggebliebenen) sorgt der Märchenspaziergang mit zauberhaften Geschichten für leuchtende Augen und ein Lächeln im Gesicht.
Ob als Gruppe oder individuell – der vielfältige Führungsplan hält für jeden Geschmack das Richtige bereit! Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie Wels, wie Sie es noch nie zuvor gesehen haben.
Picknick an der Traun
Erkunde die Welser Traunauen bei einem Spaziergang. Von Wels führen verschlungene Wege entlang der Traun in das Naherholungsgebiet Welser Traunauen. Mit seiner einzigartigen Flora und Fauna sind die Traunauen ein Erholungsgebiet für Mensch und Natur. Auch wunderbar zum Picknicken und entspannen an den verschiedenen Plätzen neben der Traun. Besonders am Morgen oder am frühen Abend, wenn es ruhiger ist.
Am Zwimger
Wusstet ihr, dass die Welser früher hier ihre Wäsche wuschen? Heute lädt der idyllische Platz entlang des ehemaligen Mühlbachs zum Entspannen und Verweilen ein.
Die Grünanlage „Am Zwinger“ verläuft entlang der südlichen Stadtmauer und ist über mehrere Zugänge – unter anderem von der Adlerstraße, Burggasse, Pollheimerstraße oder durch den neuen Durchgang beim ehemaligen Minoritenkloster – gut erreichbar.
Zwischen den Rückseiten historischer Villen und der mittelalterlichen Stadtmauer entfaltet sich eine ganz besondere Atmosphäre: zentral gelegen, aber ruhig und abgeschieden – ein echter Geheimtipp im Herzen von Wels.
Literatur, Kultur, Bildung und Geschichte
Seit 777 lebt, betet und arbeitet eine klösterliche Gemeinschaft im Benediktinerstift Kremsmünster. Heute versuchen 39 Mönche die Weisungen der 1500 Jahre alten Regel des Heiligen Benedikt im 21. Jahrhundert zu verwirklichen. Das Kloster ist vor allem ein Ort des geistlichen Lebens, das vielfältigen Ausdruck findet: In der Liturgie, als geistliches Zentrum für seine Pfarren sowie im Einsatz für Kultur und Bildung im Gymnasium und den klösterlichen Sammlungen.
Gewusst? Das Stift wurde von Bayernherzog Tassilo gegründet und zwar genau an dem Ort, wo sein Sohn Gunther bei einem Jagdunfall den Tod fand.
Wels von einer neuen Seite entdecken - mit den Führungen unserer Austria Guides & Nachtwächterrundgängen
Haben Sie die Stadt schon einmal aus einer völlig neuen Perspektive erlebt? Mit den Austria Guides wird genau das möglich! Tauchen Sie ein in vergangene Zeiten, erfahren Sie, wie die Menschen früher lebten, und lauschen Sie fesselnden Geschichten rund um die Stadt Wels.
Bei den Römerführungen erwachen die alten Römer wieder zum Leben, und bei den Nachtwächterrundgängen geht es auf eine faszinierende Reise in die dunkleren Kapitel der Stadtgeschichte. Für die jüngsten Besucher (und alle Junggebliebenen) sorgt der Märchenspaziergang mit zauberhaften Geschichten für leuchtende Augen und ein Lächeln im Gesicht.
Ob als Gruppe oder individuell – der vielfältige Führungsplan hält für jeden Geschmack das Richtige bereit! Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie Wels, wie Sie es noch nie zuvor gesehen haben.